So funktioniert der digitale Mietvertrag
Rechtssicher und zeitsparend
Rechtssichere fortgeschrittene elektronische Signatur
Der digitale Mietvertrag bietet eine Zeitersparnis von bis zu 14 Tagen
Per Echtzeitüberweisung prüfen wir die Identität in Sekundenschnelle

Rechtssicherer Widerruftsausschluss
Im Signaturprozess wird das Widerrufsrecht ausgeschlossen, sofern der Mieter die Wohnung besichtigt hat. Andernfalls kann eine rechtssichere Widerrufsbelehrung erfolgen.
Integrierbar in Ihren Prozess
Sie verwenden Ihre eigenen Vertragsvorlagen. Diese können als Vorlagen im System hinterlegt werden oder Sie nutzen unsere moderne Schnittstelle zur Verknüpfung des Immomio Signaturprozesses mit Ihrem ERP-System.
Fortgeschrittene elektronische Signatur
Die fortgeschrittene elektronische Signatur bietet Ihnen einen hohen Grad an Rechtssicherheit. Die Signaturdaten werden in einem unveränderbar mit dem Vertrag verknüpften Zertifikat gespeichert.
Ihre Verträge
100% digital
Voll integriert in Ihren Prozess
Mit Immomio bringen Sie Ihre bestehenden Verträge ganz einfach in einen digitalen Signaturprozess.

Verwalten Sie Ihre Vertragsvorlagen in Immomio oder laden Sie Ihre fertig ausgefüllten Vorlagen hoch.
Für einen nahtlosen Prozess können Sie alternativ Ihr ERP-System mit der Signaturplattform verknüpfen.
Der Vertrag und das Signaturzertifikat werden als PDF archiviert.
Vertragsunterzeichnung entspannt von Zuhase aus
Mieter erhält E-Mail mit Link zum Signaturprozess
Rechtssicherer Widerrufsausschluss
Identitätsprüfung per Echtzeit-überweisung
Elektronische Signatur am PC, Smartphone oder Tablet
Vertragsunterzeichnung
vor Ort im Büro
Terminvereinbarung zur Vertragsunterschrift
Identitätsprüfung des Mieters per Personalausweiß
Elektronische Signatur per Tablet oder Samrtphone
Fragen & Antworten zum digitalen Mietvertrag
Wie sicher ist die digitale Signatur?
Immomio bietet eine fortgeschrittene elektronische Signatur an. Das Sicherheitsniveau ist vergleichbar mit einer handschriftlichen Signatur. Der Unterschied zu einer einfachen elektronischen Signatur ist, dass die Person vor der Unterschrift zweifelsfrei identifiziert werden muss. Erst nach erfolgreicher Identifizierung kann die Person den Vertrag unterzeichnen. Die Identifizierungsmerkmale werden in das Signaturzertifikat geschrieben, welches unveränderbar mit dem PDF-Vertrag verknüpft ist. Durch die fortgeschrittene elektronische Signatur kehrt sich im Vergleich zur einfachen elektronischen Signatur die Beweislast um, so wie bei einer handschriftlichen Signatur.
Kann ich meine eigenen Mietverträge und Vorlagen nutzen?
Ja, Immomio bietet keinen eigenen Mietvertrag an, sondern bietet Ihnen eine Plattform, mit der Sie Ihre Verträge digital signieren können.
Kann ich den digitalen Mietvertrag auch ohne die Immomio Vermietungslösung oder mit einer anderen Vermietungslösung nutzen?
Ja, die digitale Mietvertragsplattform kann als eigenständige Lösung verwendet werden. Ebenso können Sie den digitalen Signaturprozess mit Ihrer bestehenden Vermietungslösung oder Ihrem ERP-System verknüpfen. Dabei können Sie entweder fertig ausgefüllte Verträge hochladen oder Ihre Vorlagen auf der Mietvertragsplattform hinterlegen.
Gibt es eine Schnittstelle zu meinem ERP-System?
Immomio bietet Standardschnittstellen zu zahlreichen ERP-Systemen. Gerne informiert Sie unser Vertrieb über die verschiedenen Möglichkeiten.
Was ist, wenn mehrere Mieter im Vertrag stehen?
Kann ich auch vor Ort auf einem Tablet den digitalen Mietvertrag nutzen?
Hat der Mieter ein Widerrufsrecht beim Abschluss eines digitalen Mietvertrags?
Was passiert, wenn Immomio einen Mieter nicht zweifelsfrei identifizieren konnte?
Was passiert wenn der Mieter kein Online-Banking hat?